Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„White But Not Quite“ – Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?

6. April | 19:00 - 21:00

Vortrag und Diskussion (in englischer Sprache) mit Prof. Dr. Ivan Kalmar
Sonntag, 6. April 2025, um 19 Uhr in Bremen, Theater am Goetheplatz (Ostertor), Foyer Großes Haus

In „White But Not Quite: Central Europe’s Illiberal Revolt“ (2022) untersucht Ivan Kalmar die politischen und kulturellen Entwicklungen in Zentraleuropa, insbesondere die Entstehung illiberaler Bewegungen in postkommunistischen Gesellschaften wie Tschechien, Polen und Ungarn. Kalmar analysiert, wie historische Erfahrungen, Nationalismus und westliche Einflüsse eine einzigartige Form des Widerstands gegen Liberalismus und Globalisierung geprägt haben. Das Buch bietet eine tiefgehende Perspektive auf die Dynamiken dieser Transformationen.

Einführung: Klaas Anders (GRK Contradiction Studies, Uni Bremen)
Moderation: Anke Hilbrenner (HHU Düsseldorf)

Eintritt frei!

Im Rahmen von „So macht man Frühling“ – Deutsch-tschechisches Kulturfestival in Bremen 28.03.–06.04.2025.

Flyer zum Festival als PDF zum Download: SMMF2025.

Veranstalter:innen:
Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit, Theater Bremen, Forschungsstelle Osteuropa, Rosa-Luxemburg-Initiative – Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen u.a.

Am übernächsten Tag findet die gleiche Veranstaltung in Oldenburg statt:
Dienstag, 8. April 2025, um 18 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3,  26121 Oldenburg.
Moderation: Hans-Christian Petersen (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, BKGE Oldenburg)


Materialien zum Thema der Veranstaltung:

Details

Datum:
6. April
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Theater Bremen
Goetheplatz 1-3
Bremen, Bremen 28203
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Barrierefreiheit

Informationen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit unter www.theaterbremen.de/barrierefreiheit "Alle Spielstätten des Theater Bremen verfügen über einen barrierefreien Zugang und behindertengerechte WCs. Im Theater am Goetheplatz stehen stets vier Rollstuhlplätze mit Begleitplätzen zur Verfügung. Auch in den anderen Spielstätten sind selbstverständlich Rollstuhlplätze vorhanden. Karten können vorab an der Theaterkasse und im Webshop oder spontan an der Abendkasse erworben werden. Unsere Theaterkasse ist telefonisch unter 0421.3653-333 erreichbar."