
Argentinien: Krise, Protest, Perspektiven
23. April | 18:30 - 20:30
Rosalux jour fixe mit Miguel Sorans (Buenos Aires)
Mittwoch, 23. April 2025, um 18:30 Uhr in Bremen, im Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in der Bremer Altstadt – Wir bitten um Anmeldung!
Wir laden herzlich ein zu einem spannenden Abend mit Miguel Sorans aus Argentinien, Parteivorsitzender der Izquierda Socialista, der über die aktuelle politische Lage in Argentinien berichten wird. Miguel ist ein langjähriger politischer Aktivist und Widerstandskämpfer, und wird Einblicke in die Arbeit der argentinischen Opposition geben. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Protesten und der sozialen Bewegung im Land – in Kürze soll in Argentinien erneut ein Generalstreik stattfinden.
Darüber hinaus wollen wir gemeinsam diskutieren, ob und wie eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der Linken hierzulande und der Linken in Argentinien aussehen könnte.
Miguel Sorans (geb. 1947 in Buenos Aires) ist führendes Mitglied der argentinischen Izquierda Socialista sowie der internationalen trotzkistischen Organisation UIT-CI. Seit 1966 in der revolutionären Arbeiterbewegung aktiv, war er Gewerkschafter bei Chrysler und SMATA, beteiligte sich am Streik von 1971 und war in der Militärdiktatur im Untergrund für die PST (Partido Socialista de los Trabajadores) aktiv. Er kämpfte 1979 in Nicaragua an der Seite der Sandinisten, wirkte in Peru mit linken Abgeordneten zusammen und unterstützte später den Widerstand gegen die britische Besetzung der Falklandinseln. Nach 1982 war er führend im Movimiento al Socialismo tätig. Von 2004 bis 2019 arbeitete er mit linken Gewerkschaften in Venezuela zusammen und verfasste das Buch „¿Por qué fracasó el chavismo?“. Heute publiziert er regelmäßig in El Socialista und Correspondencia Internacional.
Mitwirkende:
- Miguel Sorans, Vorsitzender der Izquierda Socialista (Sozialistische Linke) aus Argentinien, Mitglied von Frente de Izquierda y de Trabajadores-Unidad (FIT-U) (Linke und Arbeiterfront-Einheit) und von Unidad Internacional de Trabajadoras y Trabajadores-Cuarta Internacional (UIT-CI) (Internationale Einheit von Arbeiterinnen und Arbeiter – Vierte Internationale).
- Juan von der Kampagne „Argentina no se vende“.
- Norbert Schepers, Politikwissenschaftler, Leiter des Bremer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Geschäftsführer der Rosa-Luxemburg-Initiative.
Anmeldung: Wegen begrenzten Plätzen bitten wir um Anmeldung an folgende Mailadresse: jourfixe@rosa-luxemburg.com. Der Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.
Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Initiative – Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen im Rahmen des »Rosalux jour fixe«:
- Fester Tag: Mittwochs, um 18:30 Uhr.
- Der Rosalux jour fixe findet in loser Folge im Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt. Wir möchten mit unserem Veranstaltungsformat „jour fixe“ einen Raum bieten, in welchem eine offene Diskussion geführt werden kann, und verschiedene Perspektiven und Sichtweisen einen Platz finden. Im Vordergrund stehen Austausch und Debatte. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, auch um einen vertrauensvollen Rahmen zu ermöglichen.
- Der Rosalux jour fixe hat eine Begrenzung für die Anzahl der Teilnehmenden: Zehn bis zwölf angemeldete Personen, plus Gäste und Moderation. Mehr Teilnehmende passen leider auch nicht in unseren Seminarraum.
- First come, first served: Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Mail an jourfixe@rosa-luxemburg.com (oder über unser Büro). Wir antworten mit einer Bestätigung, oder mit einer Absage, falls bereits alle Plätze belegt sind.
- Unser Büro ist leider nicht barrierefrei erreichbar.
- Kontakt und Nachfragen: Der Rosalux jour fixe wird von Norbert Schepers betreut und moderiert.